Der weibliche Hormonspiegel steigt und fällt im Laufe des Monats und beeinflusst in erster Linie die Funktion des Menstruationszyklus, hat aber auch Auswirkungen auf andere wichtige biologische Prozesse, einschließlich Stimmung und Energie. Das hormonelle Gleichgewicht ist für die Gesundheit und Vitalität einer Frau sehr wichtig.

Gleichgewicht, Gleichgewicht..

Das ist leicht gesagt, aber schwer getan. Besonders in der heutigen hektischen Welt, in der wir viele Verpflichtungen und mehr Stress haben und manchmal nicht einmal die Zeit haben, uns gut und gesund zu ernähren oder ausreichend zu schlafen. Es kann uns daher nicht überraschen, wenn unser Hormonhaushalt für kürzere oder längere Zeit vom Normalwert abweicht.

Den ganzen Monat über sind die Hormone nicht im Gleichgewicht, sie steigen und fallen.

Das Steigen und Abfallen des Hormonspiegels ist normal und kein Grund zur Besorgnis. In verschiedenen Phasen des Zyklus nehmen einige Hormone ab, während andere zunehmen. Sie sollten sich jedoch ergänzen und bestimmte Werte beibehalten. Das Problem ist zu hoch oder zu niedrige Östrogen- oder Progesteronwerte – die beiden wichtigsten weiblichen Hormone.

Jedes Hormon spielt im Körper einer Frau eine bestimmte Rolle, aber nur, wenn seine Produktion und sein Spiegel ausreichend sind und im Gleichgewicht mit anderen Hormonen stehen. Die wichtigsten weiblichen Hormone sind Östrogen, Progesteron, follikelstimulierendes Hormon und luteinisierendes Hormon.

Symptome eines hormonellen Ungleichgewichts

    • Unregelmäßige und schmerzhafte Menstruation
    • Stärkere und häufigere PMS-Symptome
    • Launenhaftigkeit
    • Innere Nervosität und Angst
    • Gewichtszunahme und übermäßiger Appetit
    • Krämpfe und Blähungen
    • Hormonelle Akne
    • Geistige und körperliche Erschöpfung
    • Reizbarkeit
    • Abnahme der sexuellen Energie
    • Schlechter Schlaf
    • Störungen der Wärmeregulierung

Weibliche Hormone

Warum sind die Hormone schuld?

Hormone beeinflussen alles. Wie Sie sich fühlen, wie viel Energie Sie haben, wie Ihre Stimmung ist, die Stärke und Schmerzen Ihrer Periode, Probleme mit hormoneller Akne und vieles mehr.

Der weibliche Hormonspiegel steigt und fällt im Laufe des Monats und beeinflusst in erster Linie die Funktion des Menstruationszyklus, hat aber auch Auswirkungen auf andere wichtige biologische Prozesse, einschließlich Stimmung und Energie. Das hormonelle Gleichgewicht ist für die Gesundheit und Vitalität einer Frau sehr wichtig.

Was sind Hormone?

Hormone sind chemische Stoffe, die verschiedene Körperfunktionen koordinieren, indem sie Informationen über das Blut an Organe, Haut, Muskeln und andere Gewebe übermitteln. Diese Signale sagen dem Körper, was wann zu tun ist. Hormone sind für das Leben und Ihre Gesundheit unabdingbar.

Was sind die wichtigsten weiblichen Hormone?

Die wichtigsten weiblichen Hormone sind Östrogen, Progesteron, follikelstimulierendes Hormon und luteinisierendes Hormon. Jedes Hormon spielt im Körper einer Frau eine bestimmte Rolle, aber nur, wenn seine Produktion und sein Spiegel ausreichend sind und im Gleichgewicht mit anderen Hormonen stehen.

Was sind die Menstruationsphasen?

Der Menstruationszyklus und seine Phasen beeinflussen alles – von unserer Psyche bis zu unserem Aussehen. Die durchschnittliche Dauer beträgt 28 Tage, es kann aber durchaus auch etwas weniger oder mehr sein.

Menstruation

Es beginnt am ersten Tag der Blutung. Diese Phase empfinden die meisten Frauen als am stärksten, da die Blutung häufig mit Unwohlsein und Schmerzen verbunden sein kann. Die Dauer der Menstruation beträgt in der Regel 4 bis 7 Tage. In dieser Zeit ist der Östrogen- und Progesteronspiegel am niedrigsten und wir haben größeren Appetit auf Essen, auch Süßigkeiten. 😊 Es können Hautausschläge auftreten und wir fühlen uns insgesamt möglicherweise müder und schmerzender.

Follikelphase

In dieser Phase wird das follikelstimulierende Hormon ausgeschüttet, welches die Reifung des Follikels zu einer befruchtungsfähigen Eizelle anregt.

Der Hormonspiegel steigt, wodurch die Frau mehr Energie und Kraft verspürt. Unsere Stimmung verbessert sich, wir sind motivierter zu arbeiten und uns körperlich zu betätigen. Diese Phase gilt als die Zeit, in der wir am glücklichsten sind und uns am wohlsten fühlen. Haut und Haar verbessern sich, der Bauch ist nicht aufgebläht und es lagert sich weniger Wasser im Körper an. Kein Wunder also, dass wir in dieser Zeit oft selbstbewusster und kommunikativer sind. Beim Hungergefühl kommt es zu einer 180-Grad-Wende, der Appetit nimmt ab.

Eisprungphase

Dies geschieht etwa in der Mitte des Zyklus. Die gesamte Ovulationsphase dauert etwa 3 Tage und umfasst die Freisetzung einer reifen Eizelle in den Eileiter, wo sie von Spermien befruchtet werden kann. Die sogenannten fruchtbaren Tage dauern etwa 5 Tage um den Eisprung herum. Während des Eisprungs sind die Energie und die Libido einer Frau auf ihrem Höhepunkt, sie ist glücklich, zufrieden und möglicherweise eher geneigt, sich um andere zu kümmern und Liebe zu zeigen.

Wir fühlen uns schön, attraktiv und haben eine größere Lust auf Sex. 😊

Lutealphase

Die unbeliebteste Phase sind die beginnenden PMS-Symptome, die auf die ausbleibende Befruchtung der Eizelle und den bevorstehenden Beginn der Menstruation zurückzuführen sind. Der Hormonspiegel beginnt zu sinken und wir fühlen uns möglicherweise emotional instabil, angespannt und gereizt. Glücklicherweise können wir unangenehme Symptome bekämpfen, da wir wissen, dass eine der Ursachen von PMS ein hormonelles Ungleichgewicht ist, und das Avalima PMS-Getränk ist eine große Hilfe.